Klicken Sie auf Start und auf Ausführen, geben Sie regedit (Windows 2000 oder Windows Server 2003) bzw. regedt32 (Windows NT 4.0) ein, und klicken Sie anschließend auf OK. Klicken Sie auf den folgenden Registrierungsschlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters Klicken Sie im rechten Bereich auf den Wert autodisconnect, und klicken Sie dann im Menü Bearbeiten auf Ändern. Wenn […]
Exchange 2010 – store.exe Speicher begrenzen
Exchange Server 2007/2010 gehen mit Arbeitsspeicher nicht gerade zimperlich um. Sobald der Server läuft nimmt er sich gleich mal was er bekommen kann. Durch einen kleinen Eintrag im Schema kann man die max. Cachegröße des Exchange aber verringern. Man ruft dazu auf dem Exchange ADSIEDIT.msc auf. Dann stellt man eine Verbindung zum Server her und […]
Geschützt: Wimondo – SubSet konfigurieren (WRT54xx)
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Wimondo L5HA – Draht- oder Funkerweiterung – allgemeine Beschreibung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Wimondo L5HA – WDS Konfiguration
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Browser Favoriten synchronisieren IE, Chrome, Firefox, etc
Um Favoriten unterschiedlicher Browser über verschiedene Rechner (Win, Mac) zu synchronisieren empfehle ich das Tool von XMARKS. http://www.xmarks.com Das Tool wird im Browser installiert. Danach wird bei XMARKS ein kostenfreies Konto eingerichtet. Über dieses Konto werden die Favoriteneinträge gesammelt und auf alle gewünschten Rechner verteilt. XMARKS muss auf jedem Rechner den man synchronisieren möchte und […]
Exchange 2007/2010 – Wiederherstellung aus NTBackup
Restoring Mailbox Data from a Recovery Database in Exchange 2010 SP1 by Mike Pfeiffer on July 9, 2011 In this post I am going to outline this process of restoring mailbox data from a recovery database in Exchange 2010 SP1. This is kind of a long overdue follow up to my previous post on backing […]
Anhang wird zu winmail.dat Datei
Es kann bei der Benutzung von Outlook vorkommen, dass Anhänge nicht wie gewünscht als Dateianhang sondern als verschlüsselte Datei namens „winmail.dat“ versendet werden. Das Problem taucht hauptsächlich dann auf, wenn vom Sender Outlook und vom Empfänger nicht Outlook benutzt wird. Das Problem im Detail Die folgenden Erläuterungen beziehen sich hauptsächlich auf Outlook 2003. Das Problem […]
Rahmen für Content-Elemente
Folgende Rahmen gibt es im Standart TYPO3 mit CSS-styled Content. Per CSS die entsprechenden Formatierungen setzen. Rahmen Nr. 1, unsichtbar : wrapt mit div.csc-frame-invisible Rahmen Nr. 5, Linie davor: fügt <div class=“csc-frame csc-frame-rulerBefore“</div> vor dem Element ein. Rahmen Nr. 6, Linie danach fügt <div class=“csc-frame csc-frame-rulerAfter“></div> hinter dem Element ein. Rahmen Nr. 10, Einrücken: wrapt […]
Office 2007/2010 – vertrauenswürdige Speicherorte im Netz
In MS Office 2007/2010 kann es unter Optionen / Vertrauensstellungscenter / vertrauenswürdige Speicherort zu einer Fehlermeldung kommen, wenn der Speicherort ein Netzlaufwerk ist. Der angegebene Remote- oder Netzwerkpfad ist aufgrund der Sicherheitseinstellungen nicht zulässig In diesem Fall sind folgende Punkte zu beachten: den Punkt „Vertrauenswürdige Speicherorte im Netzwerk zulassen (nicht empfohlen)“ aktivieren das Netzlaufwerk nicht […]