WIndows Credentials (Anmeldeinformationsverwaltung) ist eine Möglichkeit von WIndows, um diverse Website- und E-Mail-Passwörter und Zertifikate zu speichern, so dass diese nicht bei jedem aufruf eingegeben werden müssen. Per Default werden diese jedoch nur lokal gespeichert, was bei Setups in einer Domäne zu Problemen führen kann. Wenn nämlich ein Benutzer seinen normalen Arbeitsplatz verlässt und sich […]
GPO Win7 Bildschirmschoner
Gruppenrichtlinienverwaltung Benutzerkonfig -> Richtlinie -> Administrative Vorlagen -> Systemsteuerung -> Anpassung -> – Bildschirmschoner aktiviert ja – Ändern des Bildschirmschoners verhindern ja – Kennwortschutz ja – Zeitlimit für Bildschirms. ja
Office365 – Sharepoint – Datei/Ordner wiederherstellen aus Papierkorb
Im SharePoint Online gibt es zwei Papierkörbe: vom Benutzer und vom Admin. Der Papierkorb der Benutzers ist im SharePoint-Online unter Menü Einstellungen (Zahnrad) > Websiteinhalte zu finden. Er ist rechts oben in der Ecke der Dokumentenbibliothek. Der Papierkorb des Administrators ist unter Menü Einstellungen (Zahnrad) > Websiteeinstellungen > Websitesammlungsverwaltung zu finden. Detailinformationen dazu
Office365 – Aktivierung – 0x80070005
Beim Aktivieren von Office-Produkten aus Office365 kommt die Fehlermeldung 0x80070005. Lösung: Excel oder Word oder Outlook mit der rechten Maustaste anklicken und als Administrator ausführen.
Internet-Konfiguration Firewall mit off. IP
WAN IP Adresse Firewall => offizielle IP Adresse WAN IP Gateway => offizielle IP Adresse -1
Outlook 2013 startet nicht mehr
Beim Start von Outlook erhalten Sie eine der folgenden Fehlermeldungen 1. Maßnahme Prüfen ob es für Office ein Update gibt. Wenn ja, dann diese vorab einspielen. 2. Outlook Profil-XML neu erstellen Start > Ausführen > outlook.exe /resetnavpane Die Profil-XML Datei wird neu erstellt. 3. Outlook Profil-XML löschen und neu […]
WSUS auf Windows Server 2008 installieren und konfigurieren
WSUS ist die Abkürzung für Windows Server Update Services. Bei WSUS handelt es sich um eine Rolle für den Windows Server. WSUS bietet die Möglichkeit den Updatestatus der Computer einzusehen und neue Updates zur Installation zu genehmigen. Durch eine Gruppenrichtlinie werden die Computer angewiesen ihre Updates nicht von den Microsoft Update Servern […]
Server 2008 R2 in Server 2003 Domäne
Artikel in englisch – übernommen von Krzysztof Pytko (kpytko.pl) Vorbereitungen To be able to configure Windows Server 2008 R2 Domain Controller within Windows 2003 network we need to check if Domain Functional Level is set up at least in Windows 2000 native mode. But preferable Domain Functional Level is Windows Server 2003. When it’s set […]
BGInfo einblenden per GPO und Konfig-File
Informationen mit BG-Info Manchmal möchte man gerne wissen, ob der, der da vor dem Bildschirm sitzt auch dem entspricht, der sich angemeldet hat. Das ist nicht nur bei Prüfungssituationen von Bedeutung, man kommt so auch eher den Schülern auf die Spur, die sich aus Faulheit oder böser Absicht unter falschem Namen anmelden. Dazu gibt es ein […]
Outlook – englische Ordnername
Nach dem Importieren von Benutzer-PST-Files in ein neues Outlook kann es passieren, dass die Ordnernamen in englischer Sprache angezeigt werden. Das Programm Outlook ist aber in deutsch. Über das CLI kann dieser Fehler behoben werden. Outlook beenden Start > Ausführen: Outlook.exe /resetfoldernames Outlook starten – alle Ordner werden in deutscher Sprache angezeigt