WAN IP Adresse Firewall => offizielle IP Adresse WAN IP Gateway => offizielle IP Adresse -1
Outlook 2013 startet nicht mehr
Beim Start von Outlook erhalten Sie eine der folgenden Fehlermeldungen 1. Maßnahme Prüfen ob es für Office ein Update gibt. Wenn ja, dann diese vorab einspielen. 2. Outlook Profil-XML neu erstellen Start > Ausführen > outlook.exe /resetnavpane Die Profil-XML Datei wird neu erstellt. 3. Outlook Profil-XML löschen und neu […]
WSUS auf Windows Server 2008 installieren und konfigurieren
WSUS ist die Abkürzung für Windows Server Update Services. Bei WSUS handelt es sich um eine Rolle für den Windows Server. WSUS bietet die Möglichkeit den Updatestatus der Computer einzusehen und neue Updates zur Installation zu genehmigen. Durch eine Gruppenrichtlinie werden die Computer angewiesen ihre Updates nicht von den Microsoft Update Servern […]
Server 2008 R2 in Server 2003 Domäne
Artikel in englisch – übernommen von Krzysztof Pytko (kpytko.pl) Vorbereitungen To be able to configure Windows Server 2008 R2 Domain Controller within Windows 2003 network we need to check if Domain Functional Level is set up at least in Windows 2000 native mode. But preferable Domain Functional Level is Windows Server 2003. When it’s set […]
BGInfo einblenden per GPO und Konfig-File
Informationen mit BG-Info Manchmal möchte man gerne wissen, ob der, der da vor dem Bildschirm sitzt auch dem entspricht, der sich angemeldet hat. Das ist nicht nur bei Prüfungssituationen von Bedeutung, man kommt so auch eher den Schülern auf die Spur, die sich aus Faulheit oder böser Absicht unter falschem Namen anmelden. Dazu gibt es ein […]
Outlook – englische Ordnername
Nach dem Importieren von Benutzer-PST-Files in ein neues Outlook kann es passieren, dass die Ordnernamen in englischer Sprache angezeigt werden. Das Programm Outlook ist aber in deutsch. Über das CLI kann dieser Fehler behoben werden. Outlook beenden Start > Ausführen: Outlook.exe /resetfoldernames Outlook starten – alle Ordner werden in deutscher Sprache angezeigt
Office365 Passwort läuft automatisch ab – deaktivieren
Im Office365 (Hosted Exchange von Microsoft) hat die Eigenart, dass Passwörter nach einem gewissen Zeitraum ablaufen. Das ist von Haus aus in den kostenpflichtigen Plänen (P1, E1, E2, E3, E4) so eingestellt, kann aber über die PowerShell deaktiviert werden. Dazu muss zuerst die PowerShell heruntergeladen und installiert werden: Zum Powershell Download auf chip.de Das ganze […]
Exchange Server Mail-Zustellungs-Diagnose-Tool
Bei nicht nachvollziehbarem Verhalten, ist das Microsoft-Tool SMTPDiag sehr hilfreich. http://www.microsoft.com/de-at/download/details.aspx?id=11393 Die ausführbare Datei SMTPDiag.exe in einer DOS-Box ausführen. zB SMTPDiag „Absende-E-Mail-Adresse“ „Empfänger-E-Mail-Adresse“ weitere Optionen findet man in der Hilfe
Zyxel USG 50 SSL VPN Konfigurieren
Firewall Konfiguration / SSL VPN Richtlinie aktivieren Zone wählen (SSP_VPN) Beschreibung eingeben (optional) Benutzer wählen SSL-Anwendungsliste => RDP bzw VPN Netzwerkerweiterung / DNS => ZyWall Netzwerkliste => Server-Objekt auswählen oder LANx_Subnet Anleitung (Original von Zyxel) liegt anbei ZyWALL USG 20_2 Client Seitens Zyxel wird zur Verwendung der IE empfohlen. Die folgenden Schritte beziehen sich auf […]
SBS 2011 RPC over HTTPS
Die selbst ausgestellten Zertifikate reichen nicht aus um den Mailzugriff über RPC over HTTPS zu ermöglichen. Damit es funktioniert muss ein externes Zertifikat erstellt/gekauft werden. Bei www.startssl.com bekommt man ein solches Webserver Zertifikat gratis. Einfach anmelden Schlüssel und Zertifikat erstellen, eine PKCS Datei daraus erstellen und in der Exchange Konsole importieren. In der Windows SBS […]