POP3 IMAP auf Server SBS2008 – SBS2011

Uncategorized

Standardmässig ist die Authentifizierung auf „sichere Anmeldung“ eingestellt. Somit wird bei der Anmeldung am Posteingang das Kennwort abgewiesen. Um den Fehler zu beheben, folgende Schritte abarbeiten Exchange Management Console Serverkonfiguration Clientzugriff POP3 und IMAP4 Dienst auswählen und „Eigenschaften“ Reiter „Authentifizierung“ – Anmeldemethode auf „Standardauthentifizierung“ – dies entspricht der Funktionsweise bei Exchange 2003

20/12/2012 / Kommentare deaktiviert für POP3 IMAP auf Server SBS2008 – SBS2011
weiterlesen

Server 2008 – Zeitserver einstellen

Uncategorized

Clients in einem Windows Server 2008 Netzwerk holen sich die Zeit vom DC (PDC-Betriebsmaster). Dieser verwendet dazu die CMOS-Uhr. Um Windows Server 2008 dazu zu bewegen sich die Zeit von einer externen Quelle zu holen muss folgendes verändert werden. Domain-Controller ausfindig machen Eingabeaufforderung: netdom /query fsmo (Die Ausgabe zeigt den Domain-Controller an) Zeitserver einstellen (am […]

20/12/2012 / 6 Kommentare
weiterlesen

FTP Server einrichten – Server 2008 R2

Uncategorized

1       FTP-Rollendienste installieren 1.1     Server-Manager öffnen 1.2     Rollen 1.3     Webserver (IIS) 1.4     Rollendienste hinzufügen 1.5     FTP-Server, FTP-Dienst, FTP-Erweiterbarkeit auswählen > weiter 1.6     Installieren 1.7     Schließen 2       FTP-Server einrichten 2.1     IIS-Manager öffnen START / Verwaltung / Internetinformationsdiense (IIS)-Manger 2.2     Servername (DOMÄNE) > rechte Maustaste > FTP-Site hinzufügen … 2.3     FTP-Sitename und Pfad angeben 2.4     weiter 2.5     […]

14/12/2012 / Kommentare deaktiviert für FTP Server einrichten – Server 2008 R2
weiterlesen

Geschützt: Hyper-V Bedienung

Uncategorized

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

11/12/2012 / Kommentare deaktiviert für Geschützt: Hyper-V Bedienung
weiterlesen

Migration SBS2003/2008 nach SBS2011

Uncategorized

Quellserver updaten Windows Server SBS 2003 Service Pack 1 und 2 Exchange Server 2003 Service Pack 2 Windows Share Point Server Services 2.0 Service Pack 3 Installation Microsoft Core XML Service Installation Microsoft SQL Server Management Studio Express Service Pack 2 Installation Windows PowerShell 2.0 (KB 188528) Installation Microsoft Baseline Configuration Analyzer (KB 188529) Alle […]

11/12/2012 / Kommentare deaktiviert für Migration SBS2003/2008 nach SBS2011
weiterlesen

Verzeichnis und -freigabe per CLI erstellen

Uncategorized

Am Hyper-V Core Server kann man Verzeichnisse und Freigaben nur per CLI erstellen. In der DOS-Box ein Verzeichnis erstellen c:\> md test Verzeichnis freigeben net share <Freigabename>=<Pfad> /GRANT:jeder,FULL zB c:\> net share test=c:\test /GRANT:jeder,FULL net share Freigabename=Laufwerk:Pfad [/GRANT:Benutzer,[READ | CHANGE | FULL]] [/USERS:Nummer | /UNLIMITED] [/REMARK:“Text“] [/CACHE:Manual | Documents| Programs | None ] net share […]

11/12/2012 / Kommentare deaktiviert für Verzeichnis und -freigabe per CLI erstellen
weiterlesen

Geräteverwaltung auf einem Hyper-V Core 2008 R2

Uncategorized

Die Geräteverwaltung per MMC von einem Remote Management PC aus ist nicht möglich. Treiberaktualisierungen MÜSSEN über die CLI am Hyper-V eingespielt werden. Dazu die notwendigen Dateien (.inf) auf den Hyper-V in ein Verzeichnis kopieren. Mit pnputil lassen sich die Treiber dann installieren. zB C:\>pnputil -i -a „C:\ Drivers\IntelChipset\InfInst\ibexide.inf“ Die Ausgabe könnte dann so aussehen:   […]

11/12/2012 / Kommentare deaktiviert für Geräteverwaltung auf einem Hyper-V Core 2008 R2
weiterlesen

Hyper V R2 Core Erstkonfiguration

Uncategorized

Client: KB958830 (Remote Server Administration Toolkit für 32 und 64Bit) installieren! Client: Hyper-V-Manager installieren über Systemsteuerung Programme und Funktionen Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren Remoteserver-Verwaltungstools Rollenverwaltungstools Hyper-V-Tools (Hacken setzen) OK Client: Editor als Administrator öffnen (Rechte MausTaste (RMT) Als Administrator öffnen) Client: Im Editor offnet man die Date C:\Winodws\System32\drivers\etc\hosts Client: Am Ende der Datei die IP […]

11/12/2012 / Kommentare deaktiviert für Hyper V R2 Core Erstkonfiguration
weiterlesen

Konfiguration Remote Management Hyper-V

Uncategorized

Anbei eine Anleitung zum Einrichten des Remote-Managements für Hyper-V 2008 Server. Server Konfiguration Grundsätzlich muss am Hyper-V immer die DOS-Box laufen. Wenn diese nicht läuft, dann über den Task Manager „cmd.exe“ starten. In dieser kann die Konfigurations-Konsole mit SConfig.cmd aufgerufen werden. Die folgenden Arbeitsschritte finden in der DOS-Box bzw in der Konfigurations-Konsole statt. Configure Remote […]

10/12/2012 / Ein Kommentar
weiterlesen

Server aus AD entfernen

Uncategorized

Möchte man einen nicht mehr benötigten Server aus dem AD entfernen, so ist grundsätzlich das Programm DCPromo zu verwenden. DCPromo stuft einen Server auf oder ab. Ab Windows Server 2008 kann ein Server – wenn dieser nicht mehr verfügbar ist und DCPromo nicht zum Einsatz kommen kann – über das Snap-In „Active Directory Benutzer und […]

09/12/2012 / Kommentare deaktiviert für Server aus AD entfernen
weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 9 10 11 12 Nächste

Kennen Sie schon unsere Datenschutz-Software BP2.0?

Datenschutz leicht gemacht

Demo anfordern

KOMDAT privacy / security

Erfahrung und Flexibilität machen den Unterschied.
Nicht erst seit gestern, sondern seit 1994.

KOMDAT Datenschutz GmbH

Linzer Strasse 60
4614 Marchtrenk
Austria

E-Mail: office@komdat.at

Telefon  +43 / (0)7243 / 54300

Hinweise und Informationen

  • Impressum
  • Allg. Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Kontakt
  • Auskunfts-/Löschbegehren
  • Beiträge
  • Support

Copyright 1994 - 2025 by KOMDAT Datenschutz GmbH

Twitter Facebook Dribbble Youtube Pinterest Medium
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Barrierefreiheitserklärung für KOMDAT Datenschutz GmbH

Bei KOMDAT Datenschutz GmbH setzen wir uns dafür ein, unsere digitale Präsenz so barrierefrei und inklusiv wie möglich zu gestalten – für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Unser Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit von www.komdat.at zu verbessern und ein barrierefreies Erlebnis für alle zu unterstützen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder den verwendeten Technologien.

Unser Ansatz zur Barrierefreiheit

Wir orientieren uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die international anerkannte Standards für digitale Barrierefreiheit definieren. Auch wenn eine vollständige Konformität nicht immer garantiert werden kann, streben wir an, Verbesserungen umzusetzen, wo dies möglich ist, und überprüfen regelmäßig barrierebezogene Aspekte unserer Website. Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess, und wir sind bestrebt, das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern, während sich Technologien, Standards und Nutzerbedürfnisse weiterentwickeln.

Barrierefreiheitsfunktionen

Um die Barrierefreiheit zu unterstützen, kann www.komdat.at Tools wie die OneTap-Barrierefreiheitstoolleiste verwenden. Diese Benutzeroberfläche bietet eine Reihe hilfreicher Funktionen, darunter:
  • Anpassbare Textgröße und Kontrasteinstellungen
  • Hervorhebung von Links und Text zur besseren Sichtbarkeit
  • Vollständige Tastaturnavigation der Toolleisten-Oberfläche
  • Schnellstart über Tastenkombination: Alt + . (Windows) oder ⌘ + . (Mac)
Bitte beachten Sie Folgendes:
  • Die Verfügbarkeit und Wirksamkeit dieser Funktionen hängen von der Konfiguration und laufenden Wartung der Website ab.
  • Auch wenn wir bestrebt sind, Barrierefreiheit zu gewährleisten, können wir nicht garantieren, dass jeder Teil von www.komdat.at jederzeit vollständig barrierefrei ist. Einige Inhalte können von Dritten bereitgestellt werden oder durch technische Einschränkungen außerhalb unserer Kontrolle beeinflusst sein.

Feedback und Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Feedback. Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte: E-Mail: office@komdat.at Wir sind bestrebt, alle Anfragen zu prüfen und innerhalb von 3–5 Werktagen zu antworten. Wenn Sie Unterstützung beim Zugriff auf Teile dieser Website benötigen, stellen wir auf Anfrage gerne alternative Zugangswege bereit. Letzte Aktualisierung: 13. Oktober 2025
How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Colors
Orientation
Version 2.5.1
Cookie-Zustimmung verwalten

Diese Web-Site verwendet Cookies. Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie sowie unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}