Standardmässig ist die Authentifizierung auf „sichere Anmeldung“ eingestellt. Somit wird bei der Anmeldung am Posteingang das Kennwort abgewiesen. Um den Fehler zu beheben, folgende Schritte abarbeiten Exchange Management Console Serverkonfiguration Clientzugriff POP3 und IMAP4 Dienst auswählen und „Eigenschaften“ Reiter „Authentifizierung“ – Anmeldemethode auf „Standardauthentifizierung“ – dies entspricht der Funktionsweise bei Exchange 2003
Server 2008 – Zeitserver einstellen
Clients in einem Windows Server 2008 Netzwerk holen sich die Zeit vom DC (PDC-Betriebsmaster). Dieser verwendet dazu die CMOS-Uhr. Um Windows Server 2008 dazu zu bewegen sich die Zeit von einer externen Quelle zu holen muss folgendes verändert werden. Domain-Controller ausfindig machen Eingabeaufforderung: netdom /query fsmo (Die Ausgabe zeigt den Domain-Controller an) Zeitserver einstellen (am […]
FTP Server einrichten – Server 2008 R2
1 FTP-Rollendienste installieren 1.1 Server-Manager öffnen 1.2 Rollen 1.3 Webserver (IIS) 1.4 Rollendienste hinzufügen 1.5 FTP-Server, FTP-Dienst, FTP-Erweiterbarkeit auswählen > weiter 1.6 Installieren 1.7 Schließen 2 FTP-Server einrichten 2.1 IIS-Manager öffnen START / Verwaltung / Internetinformationsdiense (IIS)-Manger 2.2 Servername (DOMÄNE) > rechte Maustaste > FTP-Site hinzufügen … 2.3 FTP-Sitename und Pfad angeben 2.4 weiter 2.5 […]
Geschützt: Hyper-V Bedienung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Migration SBS2003/2008 nach SBS2011
Quellserver updaten Windows Server SBS 2003 Service Pack 1 und 2 Exchange Server 2003 Service Pack 2 Windows Share Point Server Services 2.0 Service Pack 3 Installation Microsoft Core XML Service Installation Microsoft SQL Server Management Studio Express Service Pack 2 Installation Windows PowerShell 2.0 (KB 188528) Installation Microsoft Baseline Configuration Analyzer (KB 188529) Alle […]
Verzeichnis und -freigabe per CLI erstellen
Am Hyper-V Core Server kann man Verzeichnisse und Freigaben nur per CLI erstellen. In der DOS-Box ein Verzeichnis erstellen c:\> md test Verzeichnis freigeben net share <Freigabename>=<Pfad> /GRANT:jeder,FULL zB c:\> net share test=c:\test /GRANT:jeder,FULL net share Freigabename=Laufwerk:Pfad [/GRANT:Benutzer,[READ | CHANGE | FULL]] [/USERS:Nummer | /UNLIMITED] [/REMARK:“Text“] [/CACHE:Manual | Documents| Programs | None ] net share […]
Geräteverwaltung auf einem Hyper-V Core 2008 R2
Die Geräteverwaltung per MMC von einem Remote Management PC aus ist nicht möglich. Treiberaktualisierungen MÜSSEN über die CLI am Hyper-V eingespielt werden. Dazu die notwendigen Dateien (.inf) auf den Hyper-V in ein Verzeichnis kopieren. Mit pnputil lassen sich die Treiber dann installieren. zB C:\>pnputil -i -a „C:\ Drivers\IntelChipset\InfInst\ibexide.inf“ Die Ausgabe könnte dann so aussehen: […]
Hyper V R2 Core Erstkonfiguration
Client: KB958830 (Remote Server Administration Toolkit für 32 und 64Bit) installieren! Client: Hyper-V-Manager installieren über Systemsteuerung Programme und Funktionen Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren Remoteserver-Verwaltungstools Rollenverwaltungstools Hyper-V-Tools (Hacken setzen) OK Client: Editor als Administrator öffnen (Rechte MausTaste (RMT) Als Administrator öffnen) Client: Im Editor offnet man die Date C:\Winodws\System32\drivers\etc\hosts Client: Am Ende der Datei die IP […]
Konfiguration Remote Management Hyper-V
Anbei eine Anleitung zum Einrichten des Remote-Managements für Hyper-V 2008 Server. Server Konfiguration Grundsätzlich muss am Hyper-V immer die DOS-Box laufen. Wenn diese nicht läuft, dann über den Task Manager „cmd.exe“ starten. In dieser kann die Konfigurations-Konsole mit SConfig.cmd aufgerufen werden. Die folgenden Arbeitsschritte finden in der DOS-Box bzw in der Konfigurations-Konsole statt. Configure Remote […]
Server aus AD entfernen
Möchte man einen nicht mehr benötigten Server aus dem AD entfernen, so ist grundsätzlich das Programm DCPromo zu verwenden. DCPromo stuft einen Server auf oder ab. Ab Windows Server 2008 kann ein Server – wenn dieser nicht mehr verfügbar ist und DCPromo nicht zum Einsatz kommen kann – über das Snap-In „Active Directory Benutzer und […]