Die Geräteverwaltung per MMC von einem Remote Management PC aus ist nicht möglich. Treiberaktualisierungen MÜSSEN über die CLI am Hyper-V eingespielt werden. Dazu die notwendigen Dateien (.inf) auf den Hyper-V in ein Verzeichnis kopieren. Mit pnputil lassen sich die Treiber dann installieren. zB C:\>pnputil -i -a „C:\ Drivers\IntelChipset\InfInst\ibexide.inf“ Die Ausgabe könnte dann so aussehen: […]
Hyper V R2 Core Erstkonfiguration
Client: KB958830 (Remote Server Administration Toolkit für 32 und 64Bit) installieren! Client: Hyper-V-Manager installieren über Systemsteuerung Programme und Funktionen Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren Remoteserver-Verwaltungstools Rollenverwaltungstools Hyper-V-Tools (Hacken setzen) OK Client: Editor als Administrator öffnen (Rechte MausTaste (RMT) Als Administrator öffnen) Client: Im Editor offnet man die Date C:\Winodws\System32\drivers\etc\hosts Client: Am Ende der Datei die IP […]
Konfiguration Remote Management Hyper-V
Anbei eine Anleitung zum Einrichten des Remote-Managements für Hyper-V 2008 Server. Server Konfiguration Grundsätzlich muss am Hyper-V immer die DOS-Box laufen. Wenn diese nicht läuft, dann über den Task Manager „cmd.exe“ starten. In dieser kann die Konfigurations-Konsole mit SConfig.cmd aufgerufen werden. Die folgenden Arbeitsschritte finden in der DOS-Box bzw in der Konfigurations-Konsole statt. Configure Remote […]
Server aus AD entfernen
Möchte man einen nicht mehr benötigten Server aus dem AD entfernen, so ist grundsätzlich das Programm DCPromo zu verwenden. DCPromo stuft einen Server auf oder ab. Ab Windows Server 2008 kann ein Server – wenn dieser nicht mehr verfügbar ist und DCPromo nicht zum Einsatz kommen kann – über das Snap-In „Active Directory Benutzer und […]
Exchange 2003 aus AD entfernen
Es gibt eigentlich immer nur drei Gründe, warum Sie einen Exchange Server aus dem ADSI-Edit entfernen müssen. Die Installation von Exchange ist fehgeschlagen aber der Exchange Server ist schon tief im AD integriert. Die Deinstallation von Exchange hat nicht alle Informationen aus dem AD bereinigt. Der Exchange Server existiert nicht mehr und es besteht keine […]
Migration Exchange 2003 > Exchange 2010
Hinweis: Der angeführte Blog ist im Original von Frank Zöchling. Er hat diesen auf seinem Blog http://www.frankysweb.de veröffentlicht. Immer mehr Unternehmen wollen inzwischen zu Exchange 2010 migrieren. Der meiner Einschätzung nach häufigste Fall ist die Migration von Exchange 2003 zu Exchange 2010. Exchange 2007 wurde von vielen Unternehmen ausgelassen. Wie Exchange 2003 zu Exchange 2010 […]
öffentlicher E-Mail-Ordner zu Favoriten hinzufügen
Wenn man einen Ordner im Bereich E-Mail unter Favoritenordner hinzufügen, bleibt der Ordner im Navigationsbereich am ursprünglichen Speicherort. Man erhält über Favoritenordner schnell und einfach Zugriff auf den Ordner. Es können nur E-Mail-Ordner zu Favoritenordner hinzugefügt werden. Wenn man einen öffentlichen Ordner zu Favoritenordner hinzufügen möchten, muss man den Ordner zuerst zum Ordner Favoriten unter Öffentliche Ordner hinzufügen. Danach kann der Favoriten Ordner […]
Server-Performance VMWare ESX/ESXi
Als Erfahrungswert aus vielen Projekten im Bereich Servervirtualisierung kann davon ausgegangen werden, dass Virtualisierungsprogramme wie VMWare oder Hyper-V grundsätzlich sehr stabil und zuverlässig laufen. Vielfach ist es jedoch problematisch Performance-Engpässe zu erkennen bzw zu beheben. Nicht jedes zu virtualisierende Projekt ist mit den entsprechenden finanziellen Mitteln ausgestattet um die von der IT gewünschten Server zu […]
aktuelles Jahr dynamisch anzeigen lassen
Dieses Script zeigt immer das aktuelle Jahr an TS-Setup temp.KOMDAT_YEAR = TEXT temp.KOMDAT_YEAR.data = date:U temp.KOMDAT_YEAR.strftime = %Y temp.KOMDAT_YEAR.wrap = | page = PAGE page.10 = TEMPLATE page.10 { template = FILE template.file = fileadmin/komdat_neu/template.html marks.KOMDAT_YEAR < temp.KOMDAT_YEAR workOnSubpart = DOKUMENT } in template.html Marker setzen <div id=“footer“> <hr width=“100%“ color=“#86ab1c“ size=“1px“> <a href=“http://www.komdat.at/index.php?id=236″ […]
kein Repository vorhanden
Im Typo3 unter Install / All Configurations den Eintrag [curlUse] aktivieren. Danach unter Extension Manager / Tanslation handling GERMAN einstellen und Repository aktualisieren.